der Armvoll

der Armvoll
- {bit} miếng, mảnh mẫu, một chút, một tí, đoạn ngắn, góc phong cảnh, đồng tiền, mũi khoan, đầu mỏ hàn, mũi kim, mỏ chìa khoá, hàm thiếc ngựa, sự kiềm chế

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armvoll — Ạrm|voll auch: Ạrm voll 〈m.; ( ) , ( ) 〉 so viel, wie man in einem Arm tragen kann ● zwei Armvoll Brennholz * * * Ạrm|voll, der; , , Ạrm voll, der; , : Menge, die man im Arm tragen kann: zwei A. Reisig …   Universal-Lexikon

  • Ärwel — m der Armvoll; vergl. Hamfel = Handvoll, Mumfel = Mundvoll …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Das Gemeindekind — Der 1887 veröffentlichte Roman Das Gemeindekind gilt als das Hauptwerk der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach (1830–1916). Die adelige Autorin erlangte Bekanntheit durch ihre psychologischen Erzählungen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gremium — Der Begriff Gremium bezeichnet die Zusammenarbeit von Personen in einer Gruppe (Ausschuss, Kollegium), die sich zum Zweck der Beratung über einen speziellen Themenkomplex bzw. der Beschlussfassung über diesen Themenbereich über einen längeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Klafter — Klạf|ter 〈n. 13〉 1. altes Längenmaß, Spannweite der seitwärtsgestreckten Arme 2. altes Raummaß für Holz bei jeweils verschiedener Länge der Scheite, etwa 3 m3 [<ahd. klaftra; zu einem untergegangenen Verb mit der Bedeutung „(um)fassen,… …   Universal-Lexikon

  • Klafter — Klafter: Der nur dt. Name des alten Längen und Raummaßes (mhd. klāfter, ahd. klāftra) gehört im Sinne von »Armspanne, Armvoll« zu einem untergegangenen Verb mit der Bed. »‹um›fassen, umarmen«, vgl. z. B. afries. kleppa »umarmen«. Eng verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Märchlerdeutsch — Gesprochen in Schweiz (Bezirk March im Kanton Schwyz) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch West Germanisch Deutsch Oberdeutsch Alemannisch …   Deutsch Wikipedia

  • Gremiale — Das Gremiale ist eine Schürze in der Form eines rechteckigen Tuches, das mit zwei Schnüren um die Hüften gebunden wird. Es dient dem Schutz der liturgischen Gewänder bei Salbungen mit Öl (z. B. bei der Firmung und der Ordination von Bischöfen und …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — (dazu bauschen, bausen aufschwellen , aufbauschen übertreiben ) Sm Ausfaltung von Stoff, lockerer Knäuel (Watte usw.), Wulst per. Wortschatz arch. phras. (11. Jh.), mhd. būsch (selten), auch mit s, ahd. būsc Stammwort. Diesen und ähnlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kolben — Kolben, (veraltet:) Kolbe: Das Wort bezeichnete in ahd. und mhd. Zeit die Keule, wie sie speziell den Hirten und umherziehenden Narren als Waffe diente. Dann ging das Wort auf keulenförmige dicke Pflanzen oder Pflanzenteile über, beachte z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kolbe — Kolben, (veraltet:) Kolbe: Das Wort bezeichnete in ahd. und mhd. Zeit die Keule, wie sie speziell den Hirten und umherziehenden Narren als Waffe diente. Dann ging das Wort auf keulenförmige dicke Pflanzen oder Pflanzenteile über, beachte z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”